
Here is an excerpt from a rather amusing and very informative article about her on the guardian.co.uk: "Sometimes, listening to her, I wondered if we've been wrong all these years to believe that Lynne Franks was the inspiration for Ab Fab - much of KH is pure Edina. Take, for instance, her Anti-Anthrax Salad Dressing."

Slogan T-shirts sind Geschmackssache, aber wer darauf steht kommt nicht um Katharine Hamnett herum. PRESERVE THE RAINFORESTS, SAVE THE WORLD, SAVE THE WHALES waren einige der ersten Slogans die sie auf T-shirts drucken ließ. 1989 wurde ihr klar wie sehr konventionelle Methoden der Textil- und Modeindustrie die Umwelt belasten. Nachdem sie mehr als ein Jahrzehnt daran gearbeitet hatte, die Industrie von innen heraus verändern zu wollen und gescheitert war, entschied sie sich die Produktion ihrer Designs wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ihre T-shirts können über den Katharine Hamnett Onlineshop und zahlreiche Händler erworben werden.
Hier ein Auszug aus dem Interview, das stylemag-online.net mit ihr geführt hat: "2006 haben Sie Ihre Produktionsbedingungen geändert und Ihr neues Label Katharine E Hamnett gelaunched (E steht für ethical and environmental manufacturing). Wo produzieren Sie und unter welchen Bedingungen? Momentan wird unsere T-Shirt Linie in zwei Baumwollspinnereien in Indien produziert, die nicht nur ökologisch korrekte Baumwolle herstellen, sondern auch Schulen und Häuser bauen und über eine Forschungsstation für neue umweltverträgliche Materialien verfügen"
photo credit: left - http://thesartorialist.blogspot.com, right - www.katharinehamnett.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen